Weihnachtsfeier 2022

Am vergangenen Samstag konnte der TTC Burgberg nach 2-jähriger Zwangspause endlich wieder eine Weihnachtsfeier veranstalten.
Die Feier fand in diesem Jahr in der „Gaststätte an der Charlottenhöhle“ in Hürben statt. In einem festlich geschmückten Ambiente begrüßte Vorstand Daniel Kling die rund 50 Mitgliederinnen und Mitglieder, Jugendliche, sowie deren Angehörige und führte durch das bevorstehende Programm.
Im Anschluss berichteten Spielleiter Timo Moser und Jugendleiter Olaf Holzer aus der vergangenen Saison und ließen diese Revue passieren.
Bevor das Buffet gestürmt wurde stimmten sich die Anwesenden mit der Mutter der Weihnachtslieder „Stille Nacht, heilige Nacht“ – begleitet von Prof. Dr. Günter Willmerding auf dem Akkordeon – auf die bevorstehende stille Zeit ein.

Nach dem Essen standen die Ehrungen auf dem Programm. Neben den sportlichen Ehrungen wie Vereinsmeisterschaften, Wander- & Doppelpokalen wurden in diesem Jahr auch zahlreiche Vereinsjubilare gefeiert.
Auf fast schon unglaubliche 50 Jahre (!!) Mitgliedschaft im TTC Burgberg konnten in diesem Jahr gleich 2 Mitglieder zurückblicken, nämlich Rudolf „Rudi“ Widmann und Reinhold Baumgartner.

Vereinsjubilare und sportlich Geehrte versammelten sich zu einem Gruppenbild

Nun übernahm der Ausschuss – der im Übrigen für die Organisation und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung verantwortlich war – das Zepter. Los ging es mit dem Losverkauf der allseits beliebten Tombola. Bevor die Tombola ausgelost wurde, stand noch ein moderner 3-Kampf auf dem Programm. Vier Teams á 3 Mitglieder mussten sich in Disziplinen wie Putten, Nageln und Maßkrugstemmen unter dem Applaus der anwesenden Gäste messen.
Nach dieser kurzweiligen Einlage wurden endlich die zahlreichen Tombolageschenke verteilt. Über den Hauptpreis – 2 Eintrittskarten für den deutschen Tischtennis-Pokal in Neu-Ulm – konnte sich ausgerechnet unser Nachwuchsspieler Niklas freuen.

Im Anschluss an das offizielle Rahmenprogramm ließ man die Feierlichkeiten noch bei dem ein oder anderen Kaltgetränk, wahlweise aus Gläsern oder den gewonnenen Pokalen, ausklingen. Eine rundum gelungene Veranstaltung und ein gebührender Abschluss eines schönen Tischtennisjahrs!

Auch die Weihnachtsfeier 2021 fiel COVID-19 zum Opfer

Schweren Herzens haben wir entschieden auch die diesjährige Weihnachtsfeier abzusagen.
Ausschlaggebend waren die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie, sowie die Tatsache das wir nicht mit allen Mitgliedern gemeinsam feiern können.

Wir hoffen, dass wir 2022 endlich wieder mit allen gemeinsam eine Weihnachtsfeier abhalten können!

Sobald es die Vorgaben der Bundes-/Landesregierung wieder zulassen, haben wir jedoch gemeinsam mit dem Ausschuss das ein oder anderen Event geplant. Ihr dürft also gespannt sein!

Bis dahin wünschen wir euch weiterhin alles Gute und bleibt gesund!!

Eure Vorstandschaft.

Weihnachtsfeier 2020 fällt COVID-19 zum Opfer

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen „Unplanbarkeit“ von Veranstaltungen, müssen wir die diesjährige Weihnachtsfeier schweren Herzens absagen! Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, wurde uns jedoch am Ende durch die Entscheidungen der Bundesregierung abgenommen.

Wir haben bereits einen Plan-B in der Schublade. Dieser ist zwar ebenfalls von den weiteren Entwicklungen in der COVID-19-Pandemie abhängig, jedoch wesentlich kurzfristiger und spontaner umsetzbar. Sobald sich hier etwas tut, melden wir uns umgehend mit weiteren Informationen bei euch.

Bis dahin wünschen wir euch weiterhin alles Gute und bleibt gesund!!

Eure Vorstandschaft.

Weihnachtsfeier 2019

Die Weihnachtsfeier des TTC fand in diesem Jahr in der Krone in Niederstotzingen statt.

Nach der Begrüßung des Vorstands Daniel Kling gaben der Spielleiter Sebastian Baur und Jugendleiter Markus Holzer einen Rückblick zum Spielbetrieb im Jahr 2019.

Es folgten die Ehrungen der Sieger bei den Vereinsmeisterschaften und Pokalausspielungen sowie die Ehrungen von Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaften.

Ein Highlight war wieder einmal die Tombola, bei der dem ein oder anderen die Überraschung ins Gesicht stand.

Weihnachtsfeier 17.12.2016

Wieder ist ein Jahr vergangen.
Der TTC Burgberg feierte am 17.12.2016 mit ca. 50 Personen in einer gemütlichen Runde und in feierlichem Rahmen seine alljährliche Weihnachtsfeier. Die Feier wurde vom Ausschussteam unter der Leitung von Robert Kammerer organisiert und begann mit der Begrüßung durch den Vorstand Timo Moser. Nach einem gemeinsamen Lied folgte der Bericht des Spielleiters Daniel Kling mit Informationen und Erfolgen der vergangenen Saison und der laufenden Vorrunde. So steht unsere 1. Herrenmannschaft derzeit auf dem 2. Tabellenplatz und kämpft in der Rückrunde weiter um den Aufstieg in die Landesliga. Unsere 2. Herrenmannschaft hält sich wacker im Mittelfeld der Kreisliga A, genau wie unsere 3. Herrenmannschaft im Mittelfeld der Kreisklasse B. Unsere Damen konnten nach der Vorrunde den 3. Platz in der Bezirksklasse erreichen. „Auf so eine Leistung können wir schon jetzt stolz sein und in der Rückrunde weiter an unseren sportlichen Zielen festhalten“ so Spielleiter Daniel Kling. Es folgte der Bericht des Jugendleiters Lukas Mandl, der mit seinen Jungs sehr zufrieden ist. Die Jungen U18 stehen nach der Vorrunde auf dem 4. Platz der Tabelle in der Bezirksklasse.

Nach dem gemeinsamen Abendessen folgten zunächst die sportlichen Ehrungen durch Spielleiter Daniel Kling und Jugendleiter Lukas Mandl. Es wurden geehrt: Fritz-Oskar-Weissel-Pokal : Timo Moser, Hans-Binder-Pokal: Alexander Bahle, Doppelpokal: Alexander Bahle und Max Prechtel, Vereinsmeister der Herren: 1. Alexander Bahle, 2. Timo Moser, 3. Markus Hoock, Vereinsmeister der Damen: 1. Christina Frech, 2. Steffi Moser, 3. Susanne Kröner und Brigitte Wotsch, Vereinsmeister der Jugend: 1. Laurin Baumgartner, 2. Michael Steiner, 3. Max Prechtel.
Es folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durch die Vorstandschaft für: 10 Jahre Steffi Moser, 25 Jahre Corinna Niederle, 30 Jahre Florian Frank und Frank Moser und 40 Jahre Heinz Kohler. Anschließend bedankte sich der TTC bei Armin Bosch für die Organisation und den persönlichen Einsatz beim diesjährigen Endsockencup mit einem Geschenkkorb.
Der Ehrenpokal für herausragende Leistungen im Jugendbereich wurde durch Markus Holzer an Laurin Baumgartner überreicht. Den Ehrenpokal im Bereich Aktive erhielt Brigitte Willaschek für ihren konstanten Einsatz für den Verein von Vorständin Susanne Kröner überreicht.

Abschlussworte richtete Vorständin Steffi Moser an alle Gäste: „Ich liebe meinen TTC.“ Mit diesem Zitat bedankte sie sich besonders bei Mitgliedern die sich für den Verein engagieren sowie ihrem Vorstandsteam und wünschte allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2017.