Endsockencup 2017

Am 09. und 10. September 2017 lud der TTC Rot-Weiß Burgberg – zum bereits vierten Mal – Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspieler aus nah und fern in die Burgberger Maria-von-Linden Halle, um den Endsockencup 2017 auszuspielen. Namensgeber für das Turnier sind die traditionellen Hausschuhe, die schon seit Jahrhunderten in dem Teilort von Giengen an der Brenz in Handarbeit hergestellt werden.
Das etwas andere Turnier, bei dem neben dem sportlichen Wettkampf vor allem die Geselligkeit und Kameradschaft im Mittelpunkt steht, lockte in diesem Jahr 14 Mannschaften mit über 30 Spielerinnen und Spieler nach Burgberg. „Endsockencup 2017“ weiterlesen

TTC Burgberg I verliert unglücklich mit 6:9 gegen den TSV Blaustein

Auch am 2. Spieltag musste der TTC mit den Ausfällen von Hochstädter, Kohler und Röscheisen leben. Der TSV Blaustein ersetzte seine Nummer 5 Fritzke durch Kurfeß, T, was sich schlussendlich als spielentscheidend entpuppte. Trotz eines aufopferungsvollen Kampfes und einer starken Leistung entschied wohl am Ende das fehlende Quäntchen Glück die Partie zu ungunsten des TTC. Sowohl Holzer, als auch Bahle unterlagen nach Matchbällen in den Verlängerungen der Entscheidungssätze gegen Kurfeß, T. 6:9 lautete das bittere Endresultat, was es möglichst rasch zu verdauen gilt, ehe es am kommenden Samstag (07.10.2017; 18.00 Uhr (A)) im Lokalderby gegen den Aufsteiger TSG Giengen um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt geht.

„TTC Burgberg I verliert unglücklich mit 6:9 gegen den TSV Blaustein“ weiterlesen

TTC Burgberg 3 – TSG Giengen 3 9:6

Auch im ersten Heimspiel der Saison bleibt die dritte Mannschaft des TTC Burgbergs ungeschlagen und besiegte die TSG Giengen 3 mit 9:6.
Aus den Doppeln trennte man sich mit einer 2:1 Führung für Burgberg. Die Doppel Bauer/Baamann und Bosch/Härtner konnten dabei souveräne Siege gegen Reinmüller/Cvetkovic (3:1) und Gistel/Krockenberger (3:0) einfahren. Leider musste sich das Doppel Steiner/Prechtel mit 3:0 dem Doppel Rochau/Kaiser geschlagen geben. In den Einzeln zeigte Burgberg schließlich seine ganze Klasse. Sowohl Bauer, als auch Steiner konnten ihre Gegner Kaiser und Rochau mit 3:1 besiegen. Auch das mittlere Paarkreuz punktete mit Baamanns 3:0 Sieg über Cvetkovic und Boschs 3:1 Sieg gegen Reinmüller. Unser Jugendersatzspieler Prechtel musste sich aber leider gegen Krockenberger mit 0:3 geschlagen geben. Auch Härtner gelang daraufhin kein Sieg und verlor gegen Gistel mit 3:1. Somit ging Burgberg mit einer 6:3 Führung in die zweite Einzelrunde. Im vorderen Paarkreuz sicherten ein starker Bauer und Steiner wieder zwei Punkte für Burgberg. Bauer besiegte Rochau in einem spannenden Spiel 3:2 und Steiner erzielte einen 3:0 Sieg über Kaiser. Nach dieser 8:3 Führung schien das Duell bereits entschieden, doch sowohl Baamann, als auch Bosch verloren überraschend ihre Spiele gegen Reinmüller und Cvetkovic mit 1:3. Nun musste das hintere Paarkreuz den Sieg für Burgberg festmachen. Prechtel verlor trotz guter Leistung in einem spannenden Spiel mit 2:3 gegen Gistel. Härtner konnte schließlich mit einem 3:1 Sieg über Krockenberger den 9:6 Endstand perfekt machen.