TTC Herren 2 – TTC Herbrechtingen 9:2

Einen verdienten Sieg feierte die Zweite in ihrem ersten Saisonspiel gegen den TTC Herbrechtingen. Insgesamt wurden nur zwei Spiele verloren, darunter ein Doppel. Markus Holzer / Olaf Holzer gewannen souverän in drei Sätzen gegen Hackl / Müller (3:0), Oliver Heim / Wolfgang Hirsch legten einen weiteren Zähler durch ihren hart erkämpften Fünf-Satz-Sieg gegen Renner / Schwendemann nach (3:2). Das Doppel Thorsten Ködderitzsch / Andreas Baamann verlor nun schon zum dritten Mal deutlich gegen Haag / Haag (0:3).

Danach siegten die Burgberger 5x in Folge und zogen auf 7:1 davon. Dabei gewann M. Holzer stark im fünften Satz gegen Bernd Haag (3:2), wie auch O. Holzer klasse gegen Jürgen Haag (3:2). Ködderitzsch zeigte gegen Renner eine sichere Leistung und gewann in vier Sätzen (3:1). Heim (3:0) und Baamann (3:0) gewannen nach tollen Leistungen am Ende deutlich. Lediglich Hirsch hatte gegen Schwendemann das Nachsehen und verlor trotz vieler guter Ballwechsel (1:3). Das Vater-Sohn-Gespann M. Holzer gegen Jürgen Haag (3:1), sowie O. Holzer gegen Bernd Haag (3:1) machten schließlich den Sack zu und tüteten den ersten Saisonsieg für die Zweite ein. Ein guter Auftakt für die neue Runde in der Bezirksklasse!

 

Vereinsausflug TTC Burgberg: Ein toller Tag in Würzburg

Der diesjährige Vereinsausflug des Tischtennisvereins Burgberg führte in die fränkische Stadt Würzburg. Dort angekommen wurde bei strahlendem Sonnenschein von der alten Mainbrücke aus zunächst sowohl ein Blick auf die nahen Weinberge, die Festung Marienberg sowie zahlreiche beeindruckende Bauwerke der 130.000-Einwohner-Stadt geworfen.

Anschließend an diese erste Orientierungstour war eine Führung organisiert, die uns mit kurzweiligen Geschichten an verschiedenen Standorten der Altstadt viel Wissenswertes zur Entstehung und Bedeutung der Sehenswürdigkeiten vermittelte. Weil an dem Wochenende in Würzburg zugleich das Kilani-Fest (größtes Volksfest in Unterfranken) eröffnet wurde, konnten quasi parallel zu Falkenhaus, Marienkapelle, Dom, Rathaus auch Teile des stattfindenden Trachtenumzugs verfolgt werden. Als Abschluss der Führung wurde der wunderschöne Hofgarten des Würzburger Weltkulturerbes – der Residenz – besucht. Bei diesen vielen Eindrücken und hochsommerlichen Temperaturen freuten sich die Teilnehmer die restlichen Stunden noch in Eiscafes, beim Shopping oder beim Besuch des Volksfestes oder botanischen Garten nutzen zu können.

Bei der Heimfahrt durfte der Besuch eines gemütlichen Biergartens in Dettelbach zur Brotzeit nicht fehlen. Wieder zurück in Burgberg angekommen, bot sich beim Feuerwehrfest mit der Partyband „Timeless“ noch der passende Ausklang für einen rundum gelungenen Ausflugstag. An Alle, die nicht dabei waren: Ihr habt etwas verpasst!

Markus Hoock

Gemeinschaftsfoto vor der Würzburger Residenz
Fröhliche Stimmung auf dem Würzburger Kiliani-Volksfest

TTC Burgberg I verpasst den Landesligaaufstieg

Mit großartiger Unterstützung von zwischenzeitlich über 20 Fans, welche ihren Samstag zum eindrücklichen Anfeuern der 1. Mannschaft opferten, durfte der TTC am vergangenen Samstag die Landesligarelegation in Leutkirch zunächst gegen den 1. TTC Wangen und anschließend gegen den SV Ettenkirch bestreiten. Vielen Dank für die phänomenale Atmosphäre und den tollen Rückhalt!

TTC Burgberg – 1. TTC Wangen 5:9

Der TTC war zu Beginn noch nicht wirklich im Spiel angekommen und musste somit gleich einen 0:3 Rückstand nach den Eingangsdoppeln verschmerzen, was schlussendlich auch der Knackpunkt für die Niederlage war. Die 5 Einzelerfolge wurden durch Hübner, Hochstätter (2), Kohler und Cvetkovic erzielt. Hervorzuheben sind die sehr starken Leistungen von Hübner und Hochstätter.

TTC Burgberg – SV Ettenkirch 7:9

Im zweiten Spiel kam vieles anders als erwartet. Der SV Ettenkirch war formal deutlich besser an den Positionen 1-3 und der TTC etwas besser von Position 4-6 besetzt.
Der TTC konnte mit der gleichen Doppelaufstellung wie im Spiel gegen Wangen nun mit einem überraschenden 3:0 starten. Hübner konnte im vorderen Paarkreuz gegen Schröder einen unerwarteten Sieg erzielen. Kohler überraschte mit einem Sieg in der Mitte gegen Baur, die Nummer 3 von Ettenkirch. Leider, aus Sicht des TTC, hatte Pfeiffer, die Nummer 4 von Ettenkirch, einen guten Tag erwischt und konnte unerwartet gegen Moser und Kohler gewinnen. Im hinteren Paarkreuz erledigte Cvetkovic seine beiden Aufgaben gegen Baumann und Do souverän. Bahle hingegen enttäuschte und verlor seine beiden Partien. Im Schlussdoppel waren Hochstädter/Cvetkovic gegen Schröder/Romer leider chancenlos und die bittere 7:9 Niederlage war besiegelt.

TTC Burgberg 1 unterliegt Dornstadt im Topspiel mit 5:9

Im Spitzenduell der Bezirksliga konnte sich der Tabellenführer Dornstadt gegen den Tabellenzweiten TTC Burgberg mit 9:5 durchsetzen. Dornstadt musste auf ihre Nummer 4 Schneidewind und Nummer 6 Biedert verzichten, auf Burgberger Seite war der Ausfall von Moser zu beklagen. Vorentscheidend war das Burgberg von Position 1 bis 3 keinen Einzelerfolg erringen konnte. Für Burgberg wusste Hoock mit zwei nicht unbedingt zu erwartenden Einzelerfolgen und einem Sieg im Doppel zu überzeugen.
„TTC Burgberg 1 unterliegt Dornstadt im Topspiel mit 5:9“ weiterlesen

Stark gespielt – dennoch verloren

Am letzten Spieltag der Runde spielten die Damen gegen Hüttlingen. Nach über 3 Stunden hartem Kampf mussten sich die Damen aus Burgberg dann doch geschlagen geben.

Jede Mannschaft konnte ein Doppel für sich verbuchen. Das Doppel 1 Willaschek/Moser gewannen gegen Kienle/Schmidt-Walter (3:1). Das Doppel 2 Kröner/Wotsch verlor gegen Gruber/Schenk (0.3)

Die Einzel verliefen genau so weiter. Jede Mannschaft holte sich abwechselnd wieder einen Punkt. Im vorderen Paarkreuz punktete Kröner gegen Gruber (3:2), Wotsch verlor hingegen gegen Kienle (2:3). Im hinteren Paarkreuz verlor Willaschek gegen Schmidt-Walter (1:3), Moser gewann Ihr Spiel gegen Schenk (3:2). Im zweiten Durchgang wurden beide Spiele im vorderen Paarkreuz an die Gegner abgegeben. Kröner gegen Kienle (2:3) und Wotsch gegen Gruber (1:3). Zum Punktausgleich auf 5:5 sorgten dann Willaschek und Moser wiederum mit einem Sieg. Willaschek gegen Schenk (3:0) und Moser gegen Schmidt-Walter (3:0). Danach konnte nur noch Willaschek Ihr Spiel gegen Kienle gewinnen (3:0). Die letzten 3 Einzel mussten an Hüttlingen abgegeben werden. Kröner gegen Schenk (2:3), Wotsch gegen Schmidt-Walter (0:3) und Moser gegen Gruber (0:3). Am Ende stand es somit 6:8 für Hüttlingen.