Autor: Herren 2

TTC Burgberg 2 – TV Unterkochen 3 9:4: Starker Heimsieg der Zweiten

Ihre aktuell starke Form unterstrich die zweite Mannschaft des TTC auch im Heimspiel gegen Unterkochen.

Zu Beginn siegten lediglich Thorsten Ködderitzsch / Olaf Holzer gegen Buchstab / Karl, dies jedoch genial nach einem 0:2-Satzrückstand (3:2). Andreas Baamann / Sebastian Bauer unterlagen Benz / Dietel (0:3), ebenso wie Wolfgang Hirsch / Michael Steiner gegen Mager / Thome (0:3). Ködderitzsch legte direkt nach und siegte gegen Benz stark in drei Sätzen (3:0). In einem wahren Kampfspiel konnte sich auch Holzer gegen Buchstab durchsetzen (3:2). Im mittleren Paarkreuz gewann Baamann nach klar verlorenem ersten Satz noch in vier Sätzen gegen Mager (3:1), wohingegen Hirsch seinen Sieg gegen Dietel bereits nach drei Sätzen klar machen konnte (3:0). Durch den Sieg von Steiner gegen Karl (3:0) zog die Zweite auf 6:2 davon. Auf die anschließenden knappen Niederlagen von Bauer gegen Thome (1:3) und Ködderitzsch gegen Buchstab (2:3) konnten Holzer gegen Benz (3:0), Baamann gegen Dietel (3:0) und Hirsch gegen Mager nach 0:2-Satzrückstand (3:2) jedoch umgehend antworten und den nächsten Heimsieg für Burgberg eintüten.

Kommende Woche möchte die Mannschaft in einem weiteren Spiel zu Hause gegen den Abstiegskandidaten aus Altheim abermals punkten.

SV Neresheim – TTC Burgberg 2 8:8: Burgbergs Zweite holt unerwarteten Punkt gegen Tabellenführer

Ein unerwartetes Unentschieden erreichte die Zweite des TTC gegen den Tabellenführer in Neresheim.

Zu Beginn wurde von den drei Eingangsdoppeln nur eines durch Wolfgang Hirsch / Michael Steiner gegen Bahmann / Hassler gewonnen (3:0). Die beiden weiteren Begegnungen gingen durch Niederlagen von Olaf Holzer / Uwe Kapeller gegen Majer / Scherer (0:3) und Andreas Baamann / Armin Bosch (0:3) deutlich an die Gastgeber. In den Einzeln folgten viele äußerst knappe Spiele, darunter sieben, die im fünften Satz entschieden wurden. Holzer konnte sein erstes Einzel gegen Majer nach starker Leistung gewinnen (3:2), wohingegen Baamann ärgerlich gegen Eifert im fünften Satz das Nachsehen hatte (2:3). Im mittleren Paarkreuz siegte Hirsch noch nach 0:2-Satzrückstand und einer tollen kämpferischen Leistung gegen Bahmann (3:2). Kapeller machte es ihm gleich und rang den Abwehrspezialisten Scherer ebenfalls in fünf Sätzen nieder (3:2). Im hinteren Paarkreuz ging ein Spiel durch den Sieg von Steiner gegen Hassler (3:1) an die Burgberger. Bosch verlor trotz starkem ersten Satz noch gegen Meissner (1:3). Mit dem Zwischenstand von 5:4 für Burgberg ging es damit in die zweite Einzelrunde. Hier mussten sich zunächst sowohl Holzer gegen Eifert (0:3), als auch Baamann erneut im fünften Satz gegen Majer (2:3) und Hirsch gegen Scherer (0:3) geschlagen geben. Kapeller holte einen weiteren Punkt für die Zweite, indem er Bahmann nicht den Hauch einer Chance ließ und alle drei Sätze zu drei gewann (3:0). Spannend verlief das Einzel von Steiner gegen Meissner, welches Steiner knapp im fünften Satz abgeben musste (2:3). Durch den ungefährdeten Sieg von Bosch gegen Hassler (3:0) kam es letztlich zum Schlussdoppel, welches Burgberg für sich entscheiden musste, um noch etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen. Mit dieser Einstellung gingen Holzer / Kapeller in das Spiel gegen Eifert / Meissner und zeigten eine extrem konzentrierte und kämpferische Leistung, welche durch einen knappen Sieg nach einem abgewehrten Matchball belohnt wurde (3:2).

So steht am Ende ein Punktgewinn gegen Neresheim, den die Burgberger natürlich gerne mitnehmen. Im nächsten Spiel gegen Unterkochen will die Mannschaft an diese tolle Leistung weiterhin anknüpfen.

TTC Herbrechtingen – TTC Burgberg 2 8:8 – Kolitsch sichert der Zweiten Punktgewinn

Das Spiel der Zweiten in Herbrechtingen endete mit einem Unentschieden.

Nachdem zu Beginn nur eines der drei Doppel durch Oliver Heim / Andreas Baamann gegen Schwendemann / Renner (3:0) gewonnen werden konnte, liefen die Burgberger lange einem Rückstand hinterher. Thorsten Ködderitzsch / Franz Kolitsch hielten gegen das Doppel 1 der Herbrechtinger Haag J. / Haag B. lange gut mit, verloren am Ende jedoch ebenso in vier Sätzen wie Wolfgang Hirsch / Laurin Baumgartner gegen Hackl / Müller (je 1:3). Im vorderen Paarkreuz teilten sich beide Mannschaften die Punkte durch einen Sieg von Ködderitzsch gegen Haag B. (3:1) und eine Niederlage von Heim gegen Haag J. (1:3). Eine weitere Punkteteilung erfolgte im mittleren Paarkreuz. Hier siegte Baamann gegen Renner in drei Sätzen (3:0), wohingegen Hirsch gegen Schwendemann das Nachsehen hatte (1:3). Auch im hinteren Paarkreuz lief es nicht anders: Baumgartner gewann gegen Müller (3:1) während Kolitsch gegen Hackl verlor (0:3). Im zweiten Einzeldurchgang siegte zunächst Ködderitzsch souverän gegen Haag J. (3:0). Anschließend lieferte sich Heim einen spannenden Schlagabtausch mit Haag B., in dem Heim mehrere Matchbälle nicht zum Sieg nutzen konnte und am Ende unglücklich im fünften Satz verlor (2:3). Besser machten es Baamann gegen Schwendemann (3:1) und Hirsch gegen Renner (3:1), die sich jeweils in vier Sätzen durchsetzen konnten. Nach einer deutlichen Niederlage von Baumgartner gegen Hackl (0:3) zeigte unser „Oldie“ Franz Kolitsch auch mit seinen fast 80 Jahren, dass mit ihm immer zu rechnen ist und siegte riesig im fünften Satz gegen Müller (3:2), wodurch der Zweiten bereits ein Unentschieden sicher war. Das Schlussdoppel von Heim / Baamann gegen Haag J. / Haag B. ging jedoch deutlich an die Gastgeber (0:3), was einen Auswärtssieg der Zweiten verhinderte.

So steht am Ende ein weiterer Punktgewinn für die Burgberger zu Buche, den die Mannschaft gerne mit nach Hause nimmt. Ein Dank ergeht nochmals an die beiden „Aushelfer“ Laurin und Franz.

TTC Burgberg 2 – SV Mergelstetten 9:5

Beide Teams gingen mit Ersatz in das wichtige Punktspiel, welches die Burgberger Zweite nach vielen knappen Spielen für sich entscheiden konnte.

Zunächst siegten in den Doppeln Andreas Baamann / Michael Steiner stark gegen das gegnerische Doppel 1 Streicher / Filipovic (3:1), sowie Uwe Kapeller / Sebastian Bauer gegen Schmid / Schmidt (3:0). Thorsten Ködderitzsch / Oliver Heim mussten sich Törke / Rose in fünf Sätzen geschlagen geben (2:3). Im ersten Einzeldurchgang traf Törke gegen Ködderitzsch nahezu jeden Ball, wodurch dieser in drei Sätzen verlor (0:3). Heim unterlag Streicher knapp im vierten Satz (1:3). Baamann konnte gegen Schmid nicht befreit aufspielen, wodurch er ärgerlich verlor (1:3). Besser machte es Kapeller, der gegen Filipovic gewann (3:1). Im hinteren Paarkreuz gab es zwei Fünf-Satz-Spiele von Steiner und Bauer, wobei Steiner gegen Rose verlor (2:3), aber Bauer gegen Schmidt gewinnen konnte (3:2). Die weiteren fünf Einzel gingen allesamt an die Burgberger. Dabei siegten Ködderitzsch gegen Streicher (3:1), Heim gegen Törke (3:2), Baamann gegen Filipovic (3:2), Kapeller gegen Schmid (3:0) und Steiner gegen Schmidt (3:2).

So steht am Ende ein weiterer wichtiger Sieg für die Zweite, die sich an dieser Stelle erneut bei den Jungs der dritten Mannschaft bedanken möchte, die trotz Doppelspieltag ausgeholfen haben.

TTC Burgberg 2 – Heidenheimer SB 1 7:9

Eine am Ende ärgerliche Niederlage musste die zweite Mannschaft des TTC ohne die beiden Stammspieler Olaf Holzer und Wolfgang Hirsch gegen die Gäste des Heidenheimer SB hinnehmen.

Zunächst punkteten im Doppel Oliver Heim / Andreas Baamann gegen Hörsch / Biljushov nach einer extrem starken Leistung in drei Sätzen (3:0). Die beiden weiteren Doppel durch Thorsten Ködderitzsch / Marco Bernert gegen Ziegler / Weinrich (2:3) und Michael Steiner / Sebastian Bauer gegen Häußler / Gerstmayr (2:3) gingen jeweils im Entscheidungssatz an Heidenheim. Im ersten Einzeldurchgang konnten beide Spiele im vorderen Paarkreuz gewonnen werden, wobei sowohl Ködderitzsch gegen Ziegler (3:0), als auch Heim gegen Hörsch (3:0) eine nahezu perfekte Leistung ablieferten. Im mittleren Paarkreuz musste sich Baamann seinen Gegnern Weinrich, der Netz- und der Tischkante in vier Sätzen geschlagen geben (1:3). Steiner verlor ebenso gegen Biljushov in drei Sätzen (0:3). Die beiden Ersatzmänner Bernert und Bauer erwischten in ihren Einzeln einen besseren Tag als noch zuvor in ihren Doppeln. Bernert bezwang Gerstmayr ebenso in vier Sätzen (3:1), wie Bauer gegen Häußler (3:1). Der zweite Einzeldurchgang war geprägt von vielen engen Spielen und teilweise unfassbar knappen und ärgerlichen Niederlagen. So verlor Ködderitzsch in vier sehr knappen Sätzen gegen Hörsch (1:3). Heim fand gegen Ziegler nur im dritten Satz richtig ins Spiel, was jedoch nichts mehr an einer Niederlage ändern konnte (0:3). Baamann konnte in seinem Match gegen Biljushov einen 0:2-Satzrückstand noch zu einem 2:2 aufholen, sowie im Entscheidungssatz insgesamt 4 Matchbälle abwehren, nur um am Ende dennoch den Kürzeren zu ziehen (2:3). Auch bei Steiner lief es gegen Weinrich über weite Teile des Spiels sehr gut, allerdings musste er sich genauso in fünf Sätzen geschlagen geben (2:3). Bernert siegte in seinem zweiten Einzel gegen Häußler (3:1), ebenso wie Bauer nach einer starken und konzentrierten Leistung gegen Gerstmayr (3:0). Im Schlussdoppel konnten Heim / Baamann in zwei Sätzen mithalten, verloren aber am Ende doch deutlich in drei Sätzen (0:3), wodurch der Sieg für die etwas glücklicheren Gäste aus Heidenheim feststand.

Ein Dank ergeht nochmals an die beiden „Aushelfer“ Marco Bernert und Sebastian Bauer für ihren tollen Einsatz in der Zweiten!