Autor: Herren 2

TTC Burgberg 2 – SV Zang 2 9:0

Aufgrund einer unglaublich geschlossenen Mannschaftsleistung konnte sich die Burgberger Zweite mit einem 9:0-Kantersieg gegen die Gäste des SV Zang 2 belohnen. Sämtliche Doppel und Einzel gingen an die Burgberger, wodurch diese sich für die ärgerliche 7:9-Niederlage in der Vorrunde mehr als revangieren konnten.

Dabei siegten zunächst Oliver Heim / Andreas Baamann in einem „Spiel der Nerven“ gegen Wankmiller / Kuoni (3:2), Thorsten Ködderitzsch / Olaf Holzer am Ende klar in drei Sätzen gegen Schlüter / Prager (3:0) und Wolfgang Hirsch / Sebastian Bauer souverän gegen Kolb / Czichon (3:1). Im ersten Einzel zwischen Ködderitzsch und Wankmiller ging es auch aufgrund vieler langer Ballwechsel lange Zeit hin und her, wobei Ködderitzsch am Ende der etwas stabilere Spieler war und sich in der Verlängerung des fünften Satzes durchsetzen konnte (3:2). Auf der Nebenplatte gewann Heim gegen Schlüter in vier Sätzen (3:1) zum zwischenzeitlichen 5:0-Zwischenstand für Burgberg. Im mittleren Paarkreuz siegte Holzer deutlich gegen Prager (3:0), wohingegen Baamann einen 0:2-Satzrückstand gegen Kuoni noch aufholte und mit viel Willen und Kampf einen weiteren Zähler für die Zweite einfahren konnte (3:2). Den Schlusspunkt setzten Hirsch gegen Czichon (3:1) und Bauer in einem starken Match gegen Kolb (3:1) zum 9:0-Endstand.

Mit diesen zwei wichtigen Zählern ist der Vorsprung auf die Abstiegsränge etwas angewachsen, wobei es in den kommenden Spielen noch nachzulegen gilt.

TSG Giengen 2 – TTC Burgberg 2 5:9

Im ersten Spiel der Rückrunde konnte die Zweite gleich in der Stammformation mit Thorsten Ködderitzsch, Oliver Heim, Olaf Holzer, Andreas Baamann, Wolfgang Hirsch und Michael Steiner in Giengen antreten und dieses für sich entscheiden.

Bereits nach den Doppeln lagen die Burgberger mit 3:0 in Front durch Siege von Heim / Baamann gegen Morcinek / Fichera (3:0), Ködderitzsch / Holzer gegen Mieskes / Junginger (3:2) und Hirsch / Steiner gegen Reinmüller / Rochau (3:0). In den Einzeln verlor zunächst Heim im vorderen Paarkreuz gegen Morcinek in fünf Sätzen (2:3), wohingegen Ködderitzsch nach vielen spektakulären Einlagen gegen Mieskes in fünf Sätzen den Sieg erringen konnte (3:2). Im mittleren Paarkreuz gewann Baamann gegen Junginger (3:0), Holzer verlor gegen Fichera (1:3). Im hinteren Paarkreuz musste Steiner eine ärgerliche Niederlage gegen Reinmüller hinnehmen, wobei er eine 2:0-Satzführung noch aus der Hand gab (2:3). Hirsch siegte hingegen gegen Rochau (3:0). Der zweite Durchgang startete mit zwei Niederlagen im vorderen Paarkreuz durch Ködderitzsch gegen Morcinek (1:3) und Heim gegen Mieskes (2:3). Holzer konnte sein zweites Einzel für sich entscheiden und gegen Junginger in fünf Sätzen die Oberhand behalten (3:2). Nach klar verlorenem ersten Satz gelang Baamann noch eine gute Steigerung und der Sieg gegen Fichera (3:1). Den Sack zu machen konnte Mannschaftskapitän Hirsch mit einem spannenden Nervenkrimi gegen Reinmüller in fünf Sätzen (3:2).

Im nächsten Spiel gegen Zang 2 peilt die Zweite einen weiteren Sieg an, will sie sich doch für die knappe 7:9-Niederlage im Schlussdoppel in der Hinrunde noch revangieren.

TTC Burgberg 2 – TTC Herbrechtingen 9:3

Einen enorm wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt konnte die zweite Mannschaft des TTC gegen Herbrechtingen einfahren.

In heimischer Halle gingen von den drei Eingangsdoppeln jedoch zunächst zwei verloren. Lediglich das „Comeback-Doppel“ Markus Holzer / Olaf Holzer konnte gegen Renner / Schwendemann (3:0) überzeugen. Oliver Heim / Andreas Baamann mussten sich einem starken Doppel 1 der Gäste mit J. Haag / B. Haag in drei Sätzen geschlagen geben (0:3), ebenso wie Wolfgang Hirsch / Michael Steiner etwas knapper in vier Sätzen gegen Hackl / Müller (1:3).

Von den darauf folgenden neun Einzeln gingen sage und schreibe acht an die Burgberger. Hier zeigten alle Spieler eine sehr konzentrierte und motivierte Leistung, wollten doch alle dieses Spiel gegen Herbrechtingen unbedingt gewinnen. M. Holzer überzeugte auf Position 1 und gewann beide Einzel gegen B. Haag (3:0) und J. Haag (3:0). Heim zeigte gegen J. Haag eine klasse Leistung und gewann (3:0), wohingegen er gegen B. Haag erst spät ins Spiel fand und in fünf Sätzen verlor (2:3). O. Holzer spielte gegen Schwendemann ein tolles Einzel und siegte gegen diesen ebenso wie gegen Renner in vier Sätzen (je 3:1). Auch Baamann zeigte eine starke Leistung und konnte Renner deutlich in drei Sätzen schlagen (3:0). Ähnlich erging es Hirsch in seinem Spiel gegen Müller, welches er nach gutem Spiel für sich entscheiden konnte (3:1). Eine sehr kämpferische Leistung zeigte Steiner gegen Hackl, konnte er doch einen 0:2-Satzrückstand noch in einen Fünf-Satz-Sieg drehen (3:2).

So steht am Ende ein deutlicher und verdienter 9:3-Heimsieg gegen Herbrechtingen. In der Rückrunde müssen allerdings noch weitere Siege folgen, um das angestrebte Ziel des Verbleibs in der Bezirksklasse erreichen zu können.

SV Zang 2 – TTC Burgberg 2 9:7

Eine bittere Niederlage gab es für die zweite Mannschaft des TTC gegen die Zweite des SV Zang.

In den Doppeln siegten zunächst Oliver Heim / Andreas Baamann klar gegen Benz / Czichon (3:0), ebenso wie Olaf Holzer / Sebastian Bauer nach 0:2-Satzrückstand noch gegen Prager / Wankmiller (3:2). Das Doppel Wolfgang Hirsch / Michael Steiner verlor wiederum nach 2:0-Satzführung ärgerlich im fünften Satz gegen Schlüter / Schäfer (2:3).

Im ersten Einzeldurchgang konnten die Burgberger nur zwei weitere Zähler nachlegen, wodurch Zang auf den Zwischenstand von 5:4 ausbaute. Die beiden Punkte holten hier Heim gegen Schlüter (3:1), sowie Bauer gegen Schäfer stark in fünf Sätzen (3:2). Dazu kamen Niederlagen von Holzer gegen Benz (1:3), Baamann gegen Wankmiller (1:3), Hirsch gegen Prager (1:3) und Steiner knapp gegen Czichon (2:3). Die zweite Einzelrunde startete mit zwei Niederlagen von Heim gegen Benz (0:3) und Holzer gegen Schlüter (1:3), ehe Baamann mit einer starken Abwehrleistung gegen Prager (3:1) und Hirsch nach tollem Comeback und zwei abgewehrten Matchbällen gegen Wankmiller (3:2) verkürzen konnten. Steiner avancierte zum Pechvogel des Tages und verlor auch sein drittes Spiel im fünften Satz gegen Schäfer (2:3), bevor Bauer wiederum auch sein drittes Match für sich entscheiden konnte und stark in drei Sätzen gegen Czichon gewann (3:0).

Das Schlussdoppel musste also entscheiden, ob es noch für einen Punktgewinn der Burgberger Zweiten reichen sollte. Allerdings fanden Heim / Baamann gegen Prager / Wankmiller nie richtig ins Spiel und mussten sich in vier Sätzen geschlagen geben (1:3), womit die 7:9-Auswärtsniederlage besiegelt wurde.

TTC Burgberg 2 – TV Steinheim 1 5:9

Gegen den TV Steinheim gab es am Samstag eine 5:9-Heimniederlage der Zweiten.

In der Aufstellung Thorsten Ködderitzsch, Oliver Heim, Wolfgang Hirsch, Michael Steiner, Sebastian Bauer und Marco Bernert gelangen insgesamt fünf Erfolge im Einzel, wohingegen in den Doppeln kein Sieg gefeiert werden konnte. Hier verloren Ködderitzsch / Bauer gegen Sedlatschek / Wörner (0:3), Heim / Bernert gegen Prager / Schmid (1:3) und Hirsch / Steiner gegen Kovacs / Pfaff (0:3), ehe Ködderitzsch im ersten Einzel gegen Sedlatschek klar in drei Sätzen gewinnen konnte (3:0). Heim verlor relativ klar gegen die Steinheimer Nr. 1 Prager (0:3). Hirsch, derzeit in einer enorm starken Verfassung, ließ Schmid in drei knappen Sätzen letztlich keine Chance und gewann (3:0) ebenso wie Steiner gegen Wörner (3:1). Bauer verlor ärgerlich in fünf Sätzen gegen Pfaff trotz einer 2:0-Satzführung (2:3), Bernert gewann hingegen gegen Kovacs (3:1) zum Zwischenstand von 4:5 aus Burgberger Sicht. Im zweiten Einzeldurchgang verloren zunächst sowohl Ködderitzsch gegen Prager (0:3), als auch Heim gegen Sedlatschek (0:3) relativ deutlich in jeweils drei Sätzen. Den letzten Burgberger Sieg sicherte sich erneut Hirsch gegen Wörner (3:0), ehe die Gesamtniederlage durch Niederlagen von Steiner gegen Schmid (0:3) und Bauer gegen Kovacs (0:3) besiegelt wurde.

Somit befindet sich die zweite Mannschaft des TTC momentan mit 5:5 Punkten in der Tabelle auf einem mittleren Tabellenplatz, muss jedoch in den kommenden Spielen aufpassen, nicht nach unten abzurutschen.