Autor: Herren 2

TTC Herren 2 – TTC Herbrechtingen 9:2

Eine letztlich klare Angelegenheit war das Spiel der Zweiten gegen den TTC Herbrechtingen. Insgesamt wurden nur zwei Spiele verloren, darunter ein Doppel. Markus Holzer / Olaf Holzer gewannen gewohnt kampfstark im 5. Satz (3:2), Oliver Heim / Wolfgang Hirsch legten souverän nach (3:0). Das Doppel Thorsten Ködderitzsch / Andreas Baamann fand gegen das Doppel 1 der Gäste nie richtig ins Spiel und verlor (0:3). Mit sechs Einzelsiegen in Folge brachte sich die Zweite auf die Siegerstraße, wobei viele Spiele deutlich gewonnen werden konnten. So siegten: M. Holzer nach hartem Kampf (3:2), Ködderitzsch (3:0), O. Holzer (3:0) und Heim (3:0) jeweils überlegen, Baamann am Ende verdient (3:1) und Hirsch stark (3:0). In seinem zweiten Einzel hatte M. Holzer gegen einen sicheren J. Haag das Nachsehen und verlor (1:3). Ködderitzsch konnte jedoch den Sack wiederum mit einer klasse Leistung zu machen (3:0) und blieb durch seinen Sieg in der Rückrunde im vorderen Paarkreuz weiterhin ungeschlagen.

Dadurch gewannen die Burgberger erneut zwei Punkte, wodurch dem Saisonziel frühzeitiger Klassenerhalt auch weiter nichts im Wege steht. Beim anschließenden Mannschaftsfoto merkte man dem Team die Freude über den klaren Sieg an.

Auch beim nächsten Spiel gegen den Aufstiegsaspiranten aus Zang wird sich die Zweite nicht kampflos ergeben, sondern strebt eventuell sogar eine Überraschung gegen den favorisierten Gegner an.

TTC Herren 2 – TV Steinheim 6:9

Das Spiel, das von Steinheim nach Burgberg verlegt wurde, ging am Ende knapp mit 9:6 an die Gäste aus Steinheim. Leider musste die Zweite auf Torsten Ködderitzsch verzichten, dafür sprang jedoch wieder Jugendersatzspieler Michael Steiner ein.

Nach den Doppeln konnte Burgberg mit 2:1 in Führung gehen, wobei sowohl Markus Holzer / Olaf Holzer (3:2), als auch Oliver Heim / Wolfgang Hirsch gegen das Doppel 1 der Steinheimer (3:0) starke Leistungen zeigten. Das Doppel Andreas Baamann / Michael Steiner fand nie richtig ins Spiel und verlor deutlich (0:3). M. Holzer, der zurzeit in bestechender Form ist, konnte im vorderen Paarkreuz gegen Frank (3:2) und M. Prager (3:2) letztlich beide Einzel im 5. Satz für sich entscheiden, was den Burgbergern weitere zwei Zähler bescherte. Gegen M. Prager schaffte er es sogar, das Spiel trotz eines 0:2-Satzrückstandes noch zu drehen. Auch O. Holzer befindet sich zurzeit in Topform und konnte ein Einzel im vorderen Paarkreuz gewinnen (3:1), das zweite verlor er nach jeweils drei äußerst knappen Sätzen (0:3).

Ausschlaggebend für die Niederlage waren sicherlich die vier zum Teil extrem knappen Niederlagen im mittleren Paarkreuz. Hier fand Heim in den Spielen gegen Niederführ (0:3) und Sedlatschek (1:3) kein Mittel, um zu gewinnen. Auch Baamann, der gegen dieselben Gegner eine starke Leistung ablieferte, musste seinen Gegnern ärgerlich jeweils im 5. Satz den Vortritt lassen (2:3 / 2:3).

Im hinteren Paarkreuz konnte leider auch nur noch ein Einzel durch Hirsch gewonnen werden, der zunächst im 5. Satz gegen T. Prager verlor (2:3), dann aber wiederum im 5. Satz gegen Schmid gewann (3:2). Steiner fand in seinen beiden Gegnern (vorerst) noch seine Meister und verlor zweimal relativ klar (0:3 / 0:3).

Insgesamt eine solide Vorstellung der Zweiten, der am Ende das nötige Quäntchen Glück in ein oder zwei Spielen fehlte. Am nächsten Wochenende geht es gegen die abstiegsgefährdete Mannschaft aus Herbrechtingen, gegen die unsere Jungs wieder einen Sieg anvisieren.

 

TTC Herren 2 – SV Waldhausen 4:9

Ohne die beiden Stammspieler Oliver Heim und Andreas Baamann zog sich die Zweite mit den Ersatzspielern Helmut Ebner und Michael Steiner dennoch achtbar aus der Affäre. Insgesamt wurden viele Sätze äußerst knapp, sowie einige Spiele trotz mehrerer Satz- oder Matchbälle verloren.

In den Doppeln konnten lediglich Markus Holzer / Olaf Holzer einen Sieg verbuchen (3:1). Die beiden anderen Doppel Ebner / Steiner (0:3) und Thorsten Ködderitzsch / Wolfgang Hirsch (0:3) gingen jeweils deutlich an Waldhausen. An der Spitze der Mannschaft verlor Ebner trotz vieler guter Ballwechsel beide Einzel (1:3 / 2:3). M. Holzer hingegen erwischte gegen Reißenhauer einen super Tag und zwang ihn relativ deutlich mit in die Knie (3:1), sein zweites Einzel jedoch verlor er (0:3). Ködderitzsch, noch geschwächt von einer starken Erkältung, fand nur selten seine Form und musste zwei Mal seinen Gegnern den Vortritt lassen (0:3 / 2:3). O. Holzer spielte stark auf und konnte sein erstes Einzel gewinnen (3:1), sein zweites Spiel allerdings verlor er äußerst knapp (2:3). Im hinteren Paarkreuz gelang es Hirsch endlich ein hart umkämpftes Spiel für sich zu entscheiden und gewann trotz einem 18:20 in Satz Vier und einigen vergebenen Matchbällen im Fünften gegen Mößner (3:2). Diesen Sieg freute nicht nur ihn selbst, sondern besonders auch alle seine Mannschaftskollegen, die ihm diesen Sieg wirklich gönnten. Steiner zeigte auch eine gute Leistung, allerdings verlor er dennoch in vier Sätzen (1:3).

Insgesamt wäre gegen den Aufstiegsfavoriten tatsächlich mehr drin gewesen, doch gegen die kommenden Gegner kann wieder der eine oder andere Punkt anvisiert werden.

 

TTC Herren 2 – SV Zang 2 9:3

Eine insgesamt souveräne Vorstellung lieferte die zweite Herrenmannschaft am Samstag zuhause gegen die Gäste aus Zang ab. Mit dem 9:3 sicherte sich die Zweite weitere zwei Punkte. Bereits zu Beginn konnten alle drei Doppel gewonnen werden. So siegten Markus Holzer / Olaf Holzer (3:1), Thorsten Ködderitzsch / Andreas Baamann (3:2) und Oliver Heim / Wolfgang Hirsch (3:0). In den Einzeln ging es teilweise knapp zu, was viele Sätze zeigen, die zu 9, 10 oder 11 gewonnen wurden. M. Holzer verlor deutlich gegen Wankmiller (0:3), der einmal mehr mit seiner unorthodoxen Spielweise überraschte. Dagegen gewann Ködderitzsch gegen die Nummer 1 der Gäste Meixner (3:1) und O. Holzer stark gegen Kolb (3:0). Knapp im fünften Satz musste sich Heim gegen Schlüter geschlagen geben (2:3), wohingegen Baamann wieder einmal mit sensationellen Ballwechseln im fünften Satz gegen Czichon die Oberhand behielt (3:2). Hirsch wiederum musste seinem Gegenspieler Schäfer am Ende knapp den Vortritt lassen (2:3). Alle weiteren Einzel konnten die Burgberger jedoch wieder für sich verbuchen, wenn auch teilweise nach langen, zähen Ballwechseln, wie bei Ködderitzsch gegen Wankmiller (3:2). M. Holzer gegen Meixner (3:1) und O. Holzer gegen Schlüter (3:1) holten weitere Siege, wodurch am Ende ein verdienter Heimsieg gegen faire Gegner aus Zang heraussprang.